Zukunftssichere Wärmepumpen
- Zahlung erst bei Beginn der Arbeiten – 100% Festpreis
- Kostenvoranschlag innerhalb von 48 Stunden erhalten
- günstig & umweltfreundlich heizen
- Persönliche Beratung durch Inhaber
Wärmepumpe inkl. Montage und Inbetriebnahme
Wärmepumpen bieten eine smarte Lösung, um Heizkosten deutlich zu reduzieren und gleichzeitig klimafreundlich zu heizen.
Mit VUK Energy haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite – von der ersten Beratung über die Umsetzung durch unsere erfahrenen Monteuren bis hin zur Unterstützung bei der Beantragung attraktiver Fördermittel. Profitieren Sie jetzt von Förderungen von bis zu 70 % und investieren Sie nachhaltig in die Zukunft Ihres Zuhauses!
Moderne Wärmepumpen arbeiten effizient, leise und nahezu wartungsfrei – ideal für Neubauten und die energetische Sanierung bestehender Gebäude. Steigen Sie jetzt um und machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.
Folgende Vorteile bieten Ihnen Wärmepumpen
Niedrige Heizkosten
Wärmepumpen sind sehr effizient – sie erzeugen mit wenig Strom viel Wärme. Das spart langfristig bares Geld bei den Energiekosten.
Umweltfreundlich & nachhaltig
Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft, Erde oder Grundwasser – das reduziert den CO₂-Ausstoß deutlich und schützt das Klima.
Staatliche Förderungen
Bis zu 70 % Förderung vom Staat (z. B. über die BAFA) machen die Anschaffung deutlich attraktiver und schneller rentabel. Gerne helfen wir bei den Anträgen.
Wertsteigerung der Immobilie
Eine moderne Wärmepumpe erhöht die Energieeffizienz Ihrer Immobilie und steigert damit nachweislich Ihren durchschnittlichen Verkaufspreis.
Leiser & wartungsarmer Betrieb
Moderne Wärmepumpen arbeiten leise und sind im Vergleich zu klassischen Heizsystemen sehr wartungsarm.
Heizen & Kühlen in einem System
Viele Wärmepumpen können im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden – ein echter Komfortgewinn und Upgrade für Ihr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden.
Ihr Sparpotenzial mit einer Wärmepumpe - Kostenlose Beratung vor Ort
Wie viel Geld könnten Sie jedes Jahr sparen, wenn Sie Ihre alte Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzen? Mit unserem smarten Ersparnis-Rechner finden Sie es in wenigen Sekunden heraus. Geben Sie einfach Ihren aktuellen Energieverbrauch sowie den Preis ein, den Sie derzeit pro Einheit zahlen – und der Rechner zeigt Ihnen sofort, wie Ihre jährlichen Heizkosten im Vergleich zur Wärmepumpe aussehen würden.
Dabei berücksichtigt das Tool realistische Verbrauchswerte und vergleicht diese mit den durchschnittlichen Betriebskosten einer Wärmepumpe mit hoher Effizienz. So erhalten Sie eine fundierte Einschätzung Ihrer potenziellen Ersparnis – ganz individuell und auf einen Blick.
Unser Rechner ist intuitiv bedienbar, kostenlos und liefert Ihnen wertvolle Entscheidungsgrundlagen für Ihren nächsten Schritt in Richtung nachhaltiges Heizen. Probieren Sie es gleich aus und entdecken Sie, wie sich eine Wärmepumpe nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel lohnt.
Jetzt Ersparnis beim Wechsel auf eine Wärmepumpe sichern
Wärmepumpen-Ersparnis-Rechner
Gut gerechnet – jetzt beraten lassen!
Die Einsparung, die Sie mit einer Wärmepumpe erzielen können, ist nicht nur spürbar, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizientes Wohnen. In vielen Fällen amortisiert sich die Investition bereits nach 6 bis 8 Jahren – und das bei steigenden Energiepreisen.
Zusätzlich erhöhen Sie mit der Umrüstung auf eine moderne Wärmepumpe auch den langfristigen Wert Ihrer Immobilie. Energieeffizienz ist ein starkes Verkaufsargument und wird bei zukünftigen Käufern und Investoren immer wichtiger.
Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Fördermöglichkeiten es für Sie gibt und wie die nächsten Schritte aussehen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch – wir sind für Sie da!
Rufen Sie uns an: 0209 36664187

Durchschnittliche Ersparnis einer Wärmepumpe
Ein durchschnittlicher Vier–Personen–Haushalt mit rund 140 m² Wohnfläche (Baujahr 1995) verursacht jährlich etwa 2.300 € Heizkosten bei einem Verbrauch von 2.000 Litern Heizöl (1,15 €/Liter) oder rund 2.000 € bei einem Erdgasverbrauch von 20.000 kWh (10 ct/kWh). Eine moderne Wärmepumpe von Vaillant mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von etwa 4,0 benötigt im Vergleich nur ca. 5.000 kWh Strom, was Heizkosten von etwa 1.500 € jährlich (bei 30 ct/kWh) entspricht. Das ergibt eine jährliche Ersparnis von rund 800 € gegenüber Heizöl bzw. 500 € gegenüber Erdgas. Darüber hinaus profitieren Sie von staatlichen Förderungen von bis zu 70 %, niedrigeren Wartungskosten und einer größeren Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Effizient heizen mit Wärmepumpe – Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme
Sie möchten Ihre Heizkosten dauerhaft senken, unabhängig von fossilen Brennstoffen werden und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann ist eine moderne Wärmepumpe die ideale Lösung für Sie. Als erfahrenes Unternehmen begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der individuellen Beratung über die präzise Planung bis hin zur fachgerechten Installation und Inbetriebnahme Ihrer neuen Heizlösung. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt auf Ihre Immobilie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Profitieren Sie von unserem technischen Know-how, unserer hohen Servicequalität und attraktiven staatlichen Förderprogrammen, mit denen sich Ihre Investition zusätzlich lohnt.
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Wärmepumpe
Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Gebäude zu heizen. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt: Statt Kälte wird Wärme erzeugt und ins Haus geleitet. Dabei wird ein Kältemittel verdichtet und verdampft, wodurch die gewünschte Heizenergie entsteht.
Für welche Gebäude eignet sich eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für sanierte Bestandsgebäude. Wichtig ist eine gute Dämmung und eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur – idealerweise in Kombination mit einer Fußbodenheizung oder großflächigen Heizkörpern.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe?
Die Kosten variieren je nach Art der Wärmepumpe (Luft-, Erd- oder Wasser-Wärmepumpe) und Gebäudegröße. In der Regel liegen die Anschaffungskosten zwischen 12.000 und 25.000 Euro inklusive Installation. Fördermittel können die Investition deutlich senken.
Wie effizient ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen?
Moderne Wärmepumpen sind sehr effizient. Sie erzeugen aus 1 kWh Strom je nach Typ bis zu 4 kWh Heizenergie. Damit liegen sie in der Jahresarbeitszahl meist deutlich über klassischen Heizsystemen und sparen langfristig Heizkosten.
Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?
Luft-Wasser-Wärmepumpen erzeugen im Betrieb Geräusche – ähnlich einem modernen Kühlschrank. Bei fachgerechter Planung und Installation, insbesondere bei der Aufstellung der Außeneinheit, lässt sich die Geräuschentwicklung jedoch gut minimieren.